Lachgasbehandlung

Die Angst vor dem Zahnarzt ist ein häufig vorkommendes Phänomen. Auslöser dabei ist in vielen Fällen die Angst vor möglichen Schmerzen. Angstpatienten können in unserer Praxis mittels einer schonenden Sedierung durch Lachgas behandelt werden.
Was genau ist eine Lachgassedierung?
Ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas führt dazu, dass die Schmerzempfindlichkeit des zu behandelnden Patienten deutlich reduziert wird. Dies hat zur Folge, dass keine Schmerzen mehr empfunden werden, der Patient aber weiterhin ansprechbar bleibst und eigenständig atmet. Die Schmerzreduktion durch das Lachgas an sich sorgt schon dafür, dass der Besuch beim Zahnarzt als weniger angsteinflößend empfunden wird.
Die Sedierung funktioniert so, dass der Patient während der gesamten Behandlung das Gas-/Sauerstoffgemisch über eine Nasenmaske inhaliert. Schmerzen und somit auch Ängste werden stark reduziert. Besonders Angstpatienten profitieren von dieser Methode, da dadurch sogar die oftmals gefürchtete Behandlungen wie etwa Wurzelbehandlung oder Zahnersatz (z.B. Implantologie) problemlos möglich gemacht werden.
Lachgas bei Kindern
Auch bei der Behandlung von Kindern kann eine Behandlung mit Lachgas in Betracht bezogen werden. Auch weil die Lachgassedierung als eine der modernsten und sichersten Betäubungsverfahren in der Zahnmedizin gilt.
Fragen zum Thema Lachgas beantworten wir gerne in unserer Praxis. Vereinbaren Sie dazu einfach vorab einen Termin zum Patientengespräch.